Erwärmungsprozess: Wie man richtig organisiert

Heute produzieren sie eine ziemlich große Anzahl verschiedener thermischer Isolationsmaterialien, und um sich mit Ihren eigenen Händen zu isolieren. Es ist auch notwendig, das Material zu berücksichtigen, aus dem das Haus gebaut wird.

Auf der Suche nach Baustellen? Wir empfehlen Ihnen, das Bauportal zu besuchen, wo Sie viele nützliche und interessante Informationen über Bau und Reparatur finden.

Wenn sich die Wahl auf dem Schaum entschieden hat, ist es notwendig, die klimatischen Bedingungen zu berücksichtigen, die Dicke der Schicht hängt davon ab. Schaum ist für die Verwendung auf verschiedenen Oberflächen geeignet, es können Wände, Boden oder Decken sein. Wenn der Schaum für die externe Isolierung verwendet wird, muss die Wahrscheinlichkeit einer Kondensatbildung immer berücksichtigt werden und diesen Effekt auf ein Minimum reduzieren. Wenn es keine Möglichkeit gibt, das Gebäude draußen zu erwärmen, müssen Sie es von innen wärmen, aber diese teurere Methode nimmt auch am Wohnraum teil. Die innere Isolierung des Raums kann aufgrund der Bildung von Kondensatabfällen an den Wänden zur Bildung von Pilzen und Schimmel führen, wenn der Temperaturunterschied innerhalb des Gebäudes und Outs von 30 oder 40 Grad.

Wenn es die Möglichkeit gibt, Spezialisten einzuladen, ist es besser, den Raum draußen zu erwärmen.